Kleine Räume einrichten
Ganz gleich, ob kleine Wohnung oder nur ein kleines Zimmer in einem Haus: Wir verraten dir fünf tolle Tipps zum Einrichten kleiner Räume. Alles getreu dem Motto: Klein, aber fein (und vor allem gemütlich)! Ein kleines Wohnzimmer oder Schlafzimmer einzurichten erfordert etwas mehr Geschick als große Räume zu gestalten. Und zum Schluss gibt es von uns noch zwei Wohnstil-Empfehlungen für kleine Räume dazu.
1. Kleine Möbel für kleine Räume
Manchmal ist es einfacher als du denkst: Für kleine Räume sind kleine Möbel am besten geeignet. Je filigraner und schlanker diese Einrichtungsgegenstände aussehen, desto besser für das Gesamtbild.
Möbel für kleine Räume online shoppen
3. In die Höhe gehen
In die Breite gehen will keiner, aber in die Höhe gehen können solltest du, wenn du einen kleinen Raum einrichtest. Damit meinen wir, dass du in kleinen Bereichen die Höhe der Wände ausnutzen solltest. Hierfür eignen sich hohe Wandregale beziehungsweise Bücherregale hervorragend. Auch einzelne Wandboards sind eine super Lösung, wenn du die Wand nicht komplett zustellen möchtest. Wenn es dir zu unordentlich erscheint, das Regal mit lauter Dingen zu füllen, kannst du auf Aufbewahrungsboxen und schöne Kisten zurückgreifen. Kleinere Dinge werden somit ordentlich verstaut und das Gesamtbild des Regals wirkt aufgeräumter.
4. Helle Farben und Querstreifen
Ob für die Wandfarbe oder für die Möbel: In kleinen Zimmern sollten sanfte, helle Farben den Ton angeben. Dazu zählen neutrale Farben wie Weiß, Beige, Creme und helle Grau- und Brauntöne. Eine Raumgestaltung in Ton-in-Ton schafft eine angenehme, harmonische Atmosphäre. Wenn du etwas mehr Farbe in dein kleines Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auch den Flur bringen willst, bediene dich an zarten Pastellfarben: Rosé, Vanille, zartes Gelb, Apricot, Hellblau, Mint und Flieder sorgen für eine frühlingshafte Frische.
Wer sich ein bisschen mit Mode beschäftigt hat, weiß, dass Querstreifen breit machen. Was in der Modebranche manchmal als Nachteil ausgelegt wird, ist beim Einrichten kleiner Räume ein großer Vorteil. Mit Querstreifen an einer Wand lässt du diese Seite breiter und damit größer erscheinen.
Minimalismus
Der Wohnstil Minimalismus kann mit zwei Merkmalen prägnant zusammengefasst werden:
- Der minimalistische Stil fokussiert bewussten Konsum und die Frage "Was brauchst du wirklich?"
- Reduzierte Formen und cleane Designs sind typisch.
Wenn du einen kleinen Raum einrichten willst, ist Chaos und Unordnung einer deiner schlimmsten Einrichtungsfeinde. Deswegen bietet sich der Minimalismus für kleine Räume so gut an: Auf viele unnötigen Dinge wird verzichtet und die Möbel begeistern mit klarer Linienführung.
Nordic Clean
Der bekannte Skandi-Stil ist gemütlich, hell und setzt mit vielen natürlichen Materialien wie Holz, Leder, Wolle und Co. eine liebevolle Hommage an die Natur. Nordic Clean ist eine puristischere Variante des Skandi-Stils und daher ideal für kleine Räume:
- Die Form der Möbel und Muster sind organisch und / oder geometrisch.
- Eingesetzte Deko erfüllt wenn möglich sogar einen Zweck. Der Fokus liegt sowohl bei den Möbeln als auch bei der Deko auf funktionellem Design.
- Die eingesetzten Farben sind gedeckt.