Filter & Sortierung
Beistelltische
Nicht nur neben dem Sofa macht dieser Wohnzimmertisch eine Top-Figur: Lerne deinen neuen Beistelltisch kennen!
➃ Mit Schubladen versehen kann selbst der kleinste Beistelltisch zum Stauraum-Wunder werden.
Fazit: Ganz gleich, wie dieser Tisch bei dir eingesetzt wird: Er hat auf jeden Fall eine fundierte Daseinsberechtigung.
In jedem Zimmer ein Gewinner
Der Beistelltisch kann in vielen Zimmern eingesetzt werden. Welche das sind und wie wir den kleinen Helfer platzieren würden, verraten wir dir jetzt.
Wohnzimmer
Im Wohnzimmer macht der Beistelltisch eine gute Figur:
Klassisch neben der Couch als Sofatisch für Fernbedienungen und Zeitschriften
In der Leseecke als Tischlampen-Platz oder für deinen Becher heißen Kakao
Als präsentabler Ort für die Bilder deiner Liebsten
Flur
Im Eingangsbereich ist eine Schale auf dem kleinen Tisch die praktische Ablage für deine Schlüssel
Oder der Tisch ist ein schicker Ort für all deine Sonnenbrillen
Telefon oder Router haben sich noch nie wohler gefühlt als auf einem modernen Beistelltisch im Flur
Schlafzimmer
Schmuckkästchen oder deine Parfüms machen es sich auf einem eckigen oder runden Beistelltisch gerne bequem.
Als Alternative zum Nachttisch gibt es auch ausgefallene Designs für deinen Beistelltisch, die du neben dein Bett stellen kannst.
Bad
Der Beistelltisch bietet im Badezimmer Platz für:
Schminkutensilien
Zahnbürsten, wenn der Waschbeckenrand frei bleiben soll
Parfums und Cremes
Sektglas und Früchteteller neben der Badewanne
Maritime Deko
Tipp, wenn es grüner sein soll: In allen Räumen kannst du den Mini-Tisch auch für deine Pflanzen, die du nicht direkt mit dem Topf auf den Boden stellen willst, als auffallende Erhöhung nutzen.
Materialien-Vielfalt bei Beistelltischen
Für deinen kleinen Beistelltisch hast du die Auswahl zwischen Holz, Glas und Metall für deine Ablagefläche und das Fußgestell.
Holz-Beistelltisch
Viele verschieden Massivholz-Arten: Eiche, Akazie, Kiefer ...
Kaum kratzanfällig
Falls Kratzer im Holz entstanden sind: Abschleifen und neu lackieren ist leicht möglich
Leichte Reinigung mit feuchtem Tuch
Glas-Beistelltisch
Hoher Style-Faktor
Klarsichtige und gefärbte Glasplatten
Mit Glasreiniger leicht zu pflegen
Dezentere Raumpräsenz als Massivholz
Anfällig für Kratzer + Bruchgefahr
Schmutz schnell sichtbar, aber leicht entfernbar
Metall-Beistelltisch
Leichtgewicht
Fingerabdrücke schnell sichtbar, aber schnell zu säubern
Einfache Reinigung
Mehr Formen, Farben und Designs möglich als Glas und Massivholz
Beistelltisch-Designs für jeden Wohnstil
Dank der großen Design- und Material-Vielfalt kann ein Beistelltisch mit vielen verschiedenen Wohnstilen spielen.
Beistelltische im Landhaus-Stil
Raus aus der Stadt, rein ins Landleben: So könnte das Motto des Landhaus-Stils lauten.
Ein Beistelltisch im Country Style verzaubert mit Elementen aus der Natur.
Die Tischplatte sowie wie Füße sind aus naturbelassenem hellem Massivholz wie Eiche, Fichte oder Buche.
Um die Wärme, die das Holz ausstrahlt, zu betonen, wird der Tisch vor allem mit gedeckten, freundlichen Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne kombiniert.
Modernes Wohnen
Was macht moderne Beistelltische aus?
Minimalistische Formen
Klassische Farben: Schwarz, Braun oder Grau
Materialienmix: Tischplatte aus Glas oder Massivholz in Kombination mit einem Fuß aus einem anderen Material wie hellgrauem Aluminium oder Metall
Beton-Optik
"Ein bisschen Glitzer, Glitzer" macht den glamourösen Beistelltisch zum Hit:
Glänzendes Gold und schönes Silber sind die erfolgsversprechenden Glamour-Zutaten.
Geometrische Muster im Fußgestell machen die Standbeine zu einem echten Blickfang.
Weißer Marmor oder transparentes Glas werden als Tischplatten für die eleganten kleine Tische genutzt.
Nordische Zurückhaltung legt ein runder Beistelltisch im Skandi-Stil an den Tag. Dabei unterstützen ihn:
Runde, schlichte, klare Formen
Dezente matte Farben wie Weiß, Grau, Hellbraun
Ein typisches 3- oder und 4-Beingestell aus hellem Holz wie Eiche, Buche oder Fichte
Industrial Style
Perfectly imperfect: So funktioniert ein Beistelltisch im lässiges Industriestil für dein Zuhause:
Schwarzes mattes Metallgestell
Eine Massivholzplatte, die so unverarbeitet wie möglich ausschaut
Das Holz ist meistens dunkles Massivholz (Nussbaum, Erle, Esche, dunkle Eiche oder Buche)
Der Industrial Look lebt von der angedeuteten optischen Unvollkommenheit.
Retro
Du transportierst gerne "die gute alte Zeit" in deine eigenen vier Wände? Dann sind Beistelltische mit diesen Merkmalen genau richtig:
Knallige Hochglanz-Farben wie in den 60 und 70er Jahren (Gelb, Rot, Orange, ...)
Nutzung von Kupfer, Chrom und Messing Elementen
Dunkel gemasertes Holz
Glänzender Lacküberzug bei Holztischen
Nierenförmige Tischplatten
Deine Vorteile bei Homepoet
Unser Möbel Online-Shop ist anders als die anderen. Denn wir arbeiten mit über 250 Möbelhäusern in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz eng zusammen. So vereinen wir die Vorteile aus der Online und Offline Welt.
Wir haben die meisten Showrooms in Deutschland.
Du kannst das Möbelstück deiner Wahl, von Sofas bis zur Wohnwand, in der Nähe Probe liegen und ansehen.
Wir bieten nur exklusive und hochwertige Möbel zum Verkauf an.
Persönliche Beratung ist im Möbelhaus nicht weit von dir mit oder ohne Terminvereinbarung möglich.
Mit uns unterstützt du den lokalen Möbelhandel: Online Bestellungen werden an das nächstgelegene Möbelhaus weitergegeben.
Lieferung und Montage werden immer von erfahrenen Experten durchgeführt - genau dort, wo du dein neues Möbelstück aufgestellt haben willst.