Filter & Sortierung
Ecksofas zum Verlieben
Ob in lockerer Runde mit deinen Liebsten oder beim Relaxen alleine: Die Couch in L-Form bietet Platz für jede Situation.
Multitalent Ecksofa: Schlaffunktion, Relaxfunktion und Bettkasten
Das Ecksofa ist - je nach Ausführung - ein wahres Multitalent. Warum? Wir sagen es dir!
Die Eckcouch, die zum Bett wird
Ein Gästezimmer ist nicht möglich? Entscheide dich im Wohnzimmer für ein Ecksofa mit Bettfunktion. So ist deinen Gästen ein liebevoller Schlafplatz sicher. Wichtig ist nur, dass du bei einem Schlafsofa auf eine qualitative Polsterung achtest. Vor allem dann, wenn du das Ecksofa mit Schlaffunktion jede Nacht selbst als Bett nutzen willst. Ecksofas mit Schlaffunktion entdecken.
Bei Schlafsofas gibt es zwei Arten von Polsterungen, die sich für Sofas mit Bettfunktion beweisen konnten: Federkern- und Kaltschaummatratzen.
Wenn dir nachts oft zu warm ist, sorgt eine Federkern-Matratze für optimale Atmungsaktivität.
Die Luftpolster in Federkern-Matratzen können Feuchtigkeit, die im Schlaf abgegeben wird, optimal austauschen.
Im Gegensatz dazu gibt es auch wärmeisolierende Kaltschaum-Matratzen.
Der Luft- und Feuchtigkeitsaustausch ist hier geringer, daher wird sie Menschen, die sehr kälteempfindlich sind, empfohlen.
Ecksofas mit Relaxfunktionen
Für das Mehr an Entspannung sorgt das Ecksofa mit Relaxfunktion. Sie macht das Sitzen und auch Liegen noch gemütlicher zu machen. Wie geht das? Sitzhöhen sowie Kopfstützen sind verstellbar und es gibt auch ausfahrbare Liegeflächen für deine Beine und Füße. Dank moderner Technik gibt es passende Sofas mit all diesen Funktionen auch in eleganten und zarten Designs. Ein Polstertraum wird wahr!
Jemand besetzt bereits die lange Lieblingsseite des Ecksofas, dabei wolltest du es dir gerade dort liegend bequem machen? Kein Problem, wenn du ein Sofa mit Extras für die Seite ergattert hast, die eigentlich nur zum Sitzen gedacht ist. Füße hochfahren, Rückenlehne anpassen Kopfteil verstellen und dein Körper befindet sich im erholsamen Ruhe-Modus. Versprochen!
Und falls die Relaxfunktion bei dem Ecksofa deiner Wahl nicht verfügbar ist, kann ein gemütlicher Hocker Abhilfe schaffen. Die Material- und Design-Vielfalt bei Hockern lassen keine Wünsche offen: Jetzt Hocker entdecken.
Vor- und Nachteile der Ecksofa-Bezüge
Das Ecksofa ist - je nach Ausführung - ein wahres Multitalent. Warum? Wir sagen es dir!
Ecksofas aus Kunstleder
Mehr Farben als Echtleder
Günstiger in Anschaffung
Pflegeleicht
Flecken haben keine Chance
Verhärtet sich mit der Zeit
Leder-Ecksofa
Jedes Sofa ein Unikat, da Naturprodukt
Langlebig
Robust und pflegeleicht
Fleckenanfällig
Atmungsaktiver als Kunstleder
Wird mit der Zeit weicher
Ecksofas mit Stoff-Bezug
Riesige Auswahl an Farben
Unempfindlich gegenüber Kratzern
Weiche Oberfläche
Günstiger als Echtleder
Reinigen etwas aufwendiger
An welche Seite soll die Ecke hin?
Das ist DIE Frage vor dem Ecksofa-Kauf: An welche Seite soll der Ottomane, auch Récamiere genannt, stehen?
❔ Was ist ein Ottomane?
Ursprünglich war ein Ottomane ein allein stehendes Liegesofa mit nur einer Armlehne. Es besitzt eigentlich keine Rückenlehne oder eine, die nicht über die gesamte Länge ging. Aufgrund dieser Eigenschaften wird heutzutage das Eckelement einer Polsterecke oft auch Ottomane genannt. Die fehlende oder nur teilweise vorhandene Rückenlehne findet man hier wieder.
❔ Was ist eine Récamiere?
Auch hier hat sich die Bedeutung gewandelt. Es war früher eine Liege mit zwei Armlehnen, aber ohne Rückenlehne. Ähnlich wie beim Ottomanen werden heute Polstermöbel als Récamiere bezeichnet, die keine vollständige Rückenlehne besitzen. Deshalb wird die seitliche lange Liegefläche eines Ecksofas so bezeichnet.
Verschiedene Möbel-Hersteller oder –Häuser benennen die längliche Seite einer Eckcouch unterschiedlich, meinen aber dasselbe.
Nach diesem Exkurs zurück zur eigentlichen Frage: Soll die lange Seite nach links oder rechts? Auch bei dieser Frage helfen wir gerne dabei, die richtige Antwort für dich zu finden.
Jeder Zentimeter zählt: Das platzsparende Ecksofa
Sei es eine niedrige Dachschräge oder ein kleiner Raum: Manchmal bleibt die Frage nicht offen, an welche Stelle die Polsterecke gestellt werden muss. Auch dein Raum gibt dir das vor?
Wenn es ein kleines Zimmer ist, empfehlen wir die lange Seite an die Wand zu stellen. So wird wirklich jeder Zentimeter optimal ausgenutzt und das Ecksofa ist optimal platzsparend aufgestellt. Noch ein passender Spiegel und Regale an die Wand über das Sofa hängen und voilà: Deine gemütliche Kuschelecke ist fertig!
Die Eckcouch als Raumteiler
Tipp zum Einrichten von großen Wohnzimmern: Erschaffe Wohninseln. Das sind optisch abgetrennte Bereiche zum Essen, Wohnen oder auch Lesen. Wenn du diesem Einrichtungstipp folgst, kannst du die Récamiere deiner Eckcouch auch in den Raum, nicht an die Wand, stellen. Somit schaffst du eine optische Teilung des Raumes ohne hohe Regale oder Paravents. Lege einen schönen weichen Teppich darunter und jeder erkennt deinen idyllischen Wohnbereich.
Ecksofa Probe liegen beim Händler in deiner Nähe
Der Kauf von hochwertigen Möbeln soll aufgrund des höheren Anschaffungspreises natürlich wohl überlegt sein. Damit du dir sicher sein kannst, dass du bei uns deinen Möbelfreund für's Leben gefunden hast, gibt es die Möglichkeit ihn im "echten Leben" zu treffen.
Vor Ort kannst du die Relax- oder Bettfunktion testen und bei Bedarf Breite und Höhe des Sofas selbst ausmessen.
Einer unserer kompetenten Händler steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Mit unserer Möbelhaus-Suche kannst du sehen, welches Möbelhaus in deiner Nähe die Eckcouch im Showroom hat.
Der Händler kann zusammen mit dir das Ecksofa nach deinen Wünschen konfigurieren. Soll der Stoff deiner Couch jetzt in Schwarz, Dunkelgrau oder Anthrazit glänzen? Mit ihm kannst du all die kleinen Details klären.
➼ Das Sofa wird erst nach Bestellung extra für dich angefertigt.