Filter & Sortierung
Nachttische
Kleine Tische – große Wirkung Nachtkonsolen bieten dir komfortablen Stauraum
Ursprünglich wurde in den kleinen Schränken neben dem Bett der Nachttopf aufbewahrt. Heutzutage benötigt das in der Regel keiner mehr neben seinem Bett. Aber dennoch sind Nachttische in vielen Schlafzimmern bis heute sehr beliebt.
Nachttisch oder Nachtschrank
meistens nur eine Schublade
mehrere offene Fächer oder wahlweise eine Schranktür
verfügt über viel Stauraum
Nachtkonsole oder Nachtkommode
eher kompaktes Design
meist mehrere Schubladen
selten offene Fächer
Aus welchen Materialen kannst du wählen?
Nachtschränke und Nachtkonsolen gibt es aus verschiedenen Materialien. So findest du garantiert das richtige Tischchen für dein Schlafzimmer.
Nachttisch aus Massivholz
Nachtschränke aus Massivholz sind zeitlose Klassiker. Sie haben eine antistatische Wirkung. Somit ziehen sie weniger Staub an als andere Möbel.
Zusätzlichen sorgen sie mit ihrem hochwertigen Material für eine angenehm warme Atmosphäre in deinem Schlafzimmer. Sie sehen in jedem Wohnstil hervorragend aus.
Nachttische aus Holzfurnier
Nachtkonsolen aus Furnier sind preisgünstiger als die aus Massivholz. Sie sind somit optimal, wenn dir ein Nachtschrank aus massivem Holz zu teuer sein sollte.
Furnier ist eine flache Holzplatte, die mit ihrem Untermaterial verleimt wird. Nachttische aus Furnier haben die hölzerne Optik, sind aber deutlich pflegeleichter als Möbelstücke aus Massivholz.
Nachttisch aus Glas
Ein Nachttisch aus Glas kümmert sich in deinem Schlafzimmer einen modernen Touch.
Gläserne Ablageflächen verleihen deinem Nachtschrank aus Massivholz einen Hauch frische und vergrößern optisch deinen Raum.
Ein weiterer Vorteil von Glas ist, dass es schnell und vor allem sehr leicht zu reinigen ist.
Nachtkommoden gibt es auch mit lackierten Oberflächen. So hast du die Wahl zwischen viele verschiedenen Farben.
Sieh dir doch mal unseren weißen Hängeschrank Viana an. Seine schlichte Eleganz verdankt er seinem weißen Lack und den Griffen aus Metall. Diese harmonierende Kombination verleiht ihm einen modernen Look.
Tipps und Tricks, um die perfekte Nachtkonsole zu finden
Der Tisch sollte mit der Höhe deiner Matratze abschließen. So kannst du dir nicht den Kopf stoßen oder musst dich nach unten beugen, um etwas abzulegen.
Mach dir Gedanken, welchen Wohnstil du in deinem Schlafzimmer hast. Es gibt für jeden Stil den passenden Beistelltisch.
Das Material ist spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl.
a. Nachtkonsolen aus Massivholz sind zeitlose Klassiker und passen jeden Look.
b. Tische aus Glas sehen wunderbar im Industrial-Style oder einem modernen Schlafzimmer aus.
c. Nachtkommoden aus furniertem Holz sind, was den Einrichtungsstil angeht ebenfalls flexibel.
Wie viel Platz steht dir in deinem Zimmer zur Verfügung? Für kleine Räume eigenen sich Konsolen mit einer praktischen Wandmontage. Sie vergrößern optisch den Raum und bieten dir noch zusätzlichen Stauraum unterhalb des Tisches.
Überlege dir, wie viel Stauraum du neben deinem Bett benötigst. Reicht dir eine kompakte Nachtkonsole oder brauchst du doch eher Nachtschrank mit mehreren Fächern und einer Schublade?
Stimme deine Nachtkommode mit deinen restlichen Möbelstücken im Raum ab. Wenn du sie an dein Bett, deine Kommode und deinen Kleiderschrank anpasst, entsteht ein umwerfender, einheitlicher Look.
➙ Wichtige Fragen vor dem Nachttisch-Kauf
Wie viel Stauraum brauche ich?
Wie hoch soll dieser spezielle Beistelltisch sein?
Soll es ein Wand-Nachttisch sein oder soll er neben dem Bettgestell stehen?
Welches Material hätte ich gerne?
Für welchen Wohnstil soll der Tisch passend sein?
Harmoniert die Nachtkommode mit meiner Kommode, meinem Bett und Kleiderschrank?